Übersicht

Lars Klingbeil, MdB (Lars Klingbeil, MdB)

Pressemitteilungen von Lars Klingbeil – überwiegend wahlkreisbezogen.

Bild: Tobias Koch

Harjes und Klingbeil: Geld vom Bund für Gemeindebücherei Oyten

Gute Nachrichten für Oyten und die gesamte Region: Die Gemeindebücherei Oyten bekommt mehr als 15.000 Euro vom Bund für die Verbesserung der digitalen Ausstattung und zur Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte. Das berichten der SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Osterholz-Verden, Michael Harjes, und der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: 14.000 Euro für Bibliothek Waldmühle Soltau

Gute Nachrichten für Soltau und die gesamte Region: Die Bibliothek Waldmühle in Soltau bekommt 14.000 Euro vom Bund für ihr Projekt "Auf ins Rampenlicht“. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Mit dem Projekt werde ein multifunktionaler Jugendbereich inmitten der Waldmühle, also ein Jugendraum mit Tablets und weiterer Technik, realisiert.

Klingbeil bei der Evangelischen Jugend Walsrode: „Immer ansprechbar für junge Menschen“

Vor Kurzem war der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil bei der Evangelischen Jugend Walsrode zu Gast. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Vogelpark-Region, Marcel Kirschner, tauschte sich Klingbeil mit den Jugendlichen, jungen Erwachsenen und dem Diakon des Kreisjugenddienstes, Olaf Ruprecht, über ihr Engagement aus. "Ich freue mich sehr, wenn junge Menschen sich aktiv einbringen und unser gesellschaftliches Zusammenleben mitgestalten wollen ", so Klingbeil im Anschluss.

Haltestelle der Heidebahn am neuen HKK: Zinke und Klingbeil wenden sich an Deutsche Bahn

Der Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke und der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil haben sich an die Deutsche Bahn gewandt, um für einen Haltepunkt der Heidebahn am neuen Heidekreis-Klinikum in Bad Fallingbostel zu werben. Die beiden SPD-Abgeordneten haben die Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Bremen/Niedersachsen, Manuela Herbort, auf die Resolution des Stadtrates Bad Fallingbostel aufmerksam gemacht, in der die Einrichtung des Haltepunktes gefordert wird.

Klingbeil im Gespräch in Munster: „In den kommenden Jahren noch vieles vor“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat bei seiner Diskussionsveranstaltung „Klingbeil im Gespräch“ in Munster betont, wie wichtig das persönliche Gespräch ist. Der SPD-Politiker freue sich, dass man sich nach einer so langen Zeit, in der coronabedingt vor allem Telefonsprechstunden und digitale Veranstaltungen stattfanden, wieder gemeinsam zusammensetzen und miteinander diskutieren könne. Das machte er vor den interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Hotel Stadt Munster deutlich.

Liebetruth, Zinke und Klingbeil: Schulen in der Region werden beim schnelleren Ganztagsausbau unterstützt

Für den schnelleren Ausbau von Ganztagsangeboten im Grundschulbereich bekommen insgesamt fünf Schulen in der Region Investitionsmittel, die der Bund den Ländern und Kommunen im Rahmen der Corona-Soforthilfe zur Verfügung stellt. Darauf machen die beiden Landtagsabgeordneten Dörte Liebetruth und Sebastian Zinke sowie der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil aufmerksam. Das Fördervolumen für die fünf Schulen im Altkreis Rotenburg und im Heidekreis beträgt insgesamt fast 800.000 Euro, so die SPD-Politiker.

Klingbeil: „Bothel für die Zukunft aufstellen“

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Samtgemeinde Bothel, Dirk Eberle, Hemsbündes Gemeindebürgermeister Manfred Struck, Erika Schmidt, Björn Grimm und Franz Neuhaus von der SPD Bothel und weiteren Gästen hat sich der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil über den geplanten Dorfentwicklungsprozess der Samtgemeinde Bothel ausgetauscht. „Dass sich Bothel für die Zukunft aufstellt, ist ein sehr positives und zukunftsorientiertes Zeichen an die Bürgerinnen und Bürger. Hierbei möchte ich die Gemeinde mit aller Kraft unterstützen“, betonte Klingbeil.

Lars Klingbeil Pressefoto
Bild: Tobias Koch

Rollstuhlfahrer im Erixx: Klingbeil hakt erneut beim Unternehmen nach

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich erneut an die Erixx GmbH gewandt. Der Grund: Klingbeil wollte von dem Unternehmen wissen, welche konkreten Maßnahmen umgesetzt oder geplant wurden, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderung in Rollstühlen im Erixx befördert werden können. Daraufhin habe der Bundestagsabgeordnete nur eine Mitteilung des Unternehmens bekommen, welche Fahrgäste befördert werden können und welche nicht, so der SPD-Politiker.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil zu Streckenabschnitt Rotenburg-Verden: „193,5 Millionen Euro für Schienenausbau und deutlich erhöhten Lärmschutz“

In der letzten regulären Sitzungswoche dieser Legislaturperiode wird der Bundestag die Finanzierung des Teilstreckenabschnitts Rotenburg-Verden, der Teil des Alpha-E Projekts ist, beschließen. Für die Region gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten: „Der Verkehrsausschuss des Bundestages wird an diesem Mittwoch rund 193,5 Millionen Euro für den Schienenausbau und einen deutlich erhöhten Lärmschutz beschließen. Das ist ein wichtiges Signal für unsere Heimat“, freut sich der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil.

Klingbeil: „Mobiles Arbeiten im ländlichen Raum etablieren“

Der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich den Co-Working-Container in Schneverdingen angeschaut, der vier Wochen lang im Walter-Peters-Park stand. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, der Kreisvorsitzenden der LandFrauen Edith Schröder, den ersten Vorsitzenden der LandFrauen Schneverdingen und Neuenkirchen, Silke Worthmann und Marleen Knust, Tatjana Bautsch von den LandFrauen Schneverdingen sowie Hans-Albrecht Wiehler von der Genossenschaft „CoWorkLand“ tauschte sich Klingbeil über die Zukunft des mobilen Arbeitens in ländlichen Regionen aus.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil, Liebetruth und Zinke: Unternehmer brauchen Perspektiven

Die niedrigen Corona-Inzidenzzahlen machen seit einigen Wochen vieles wieder möglich. Für Unternehmerinnen und Unternehmer sind die Öffnungsschritte aber auch mit Herausforderungen verbunden. Viele von ihnen haben sich in den letzten Wochen deshalb mit ihren Fragen an den Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und die beiden Landtagsabgeordneten Dörte Liebetruth und Sebastian Zinke gewandt. Die SPD-Politiker haben daraufhin umgehend reagiert und bereits vor einigen Wochen mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg über Schritte aus dem Lockdown gesprochen. Mit Jörg Mielke nahm auch der Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei an der Videokonferenz teil.

Bild: Fionn Grosse

Klingbeil zur Bundestagswahl: „Wir sind startklar“

Bis die Wahllokale bei der diesjährigen Bundestagswahl am 26. September schließen, sind es noch gut 100 Tage. Die SPD im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg hat nun den Auftakt der heißen Phase des Wahlkampfes eingeläutet und gemeinsam mit ihrem Kandidaten Lars Klingbeil sowie vielen Unterstützerinnen und Unterstützern ihre Wahlkampfzentrale im Roten Bahnhof in Soltau eröffnet. Von der „wählbar“ aus sollen wieder viele Aktionen geplant werden.

Klingbeil besucht Jägerschaft Fallingbostel: Konsequenter Einsatz für den Tierschutz

Der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil war auf Einladung der Jägerschaft Fallingbostel auf der Streuobstwiese Baars in Schneeheide zu Gast. Dort zeigte die Jägerschaft um ihren Vorsitzenden Bernd Sartoris dem Bundestagsabgeordneten, wie die Rehkitzrettung mit Hilfe von Drohnen mit Wärmebildtechnik funktioniert. Für diese Methode stellt der Bund Geld aus dem Haushalt bereit – auf Initiative der SPD. Klingbeil hatte die Jägerinnen und Jäger auf diese Förderung hingewiesen.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil unterstützt Ortschaften der Stadt Bad Fallingbostel beim Glasfaserausbau

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich in einem Schreiben an die Deutsche Bahn für ein schnelles Genehmigungsverfahren bei dem Ausbau des Breitbandinternets in den Ortschaften der Stadt Bad Fallingbostel eingesetzt. Hintergrund sind die großen Verzögerungen beim Ausbau des schnellen Internets durch den Netzbetreiber Inexio. Diese kommen unter anderem durch vier fehlende Bahnquerungen, unter der die Internetleitungen verlaufen müssen, von denen die Ortschaften Jettebruch, Vierde und Außenbereiche von Dorfmark abhängig sind.

Bild: Tobias Koch

Museum in Stade und Kirche in Jork werden mit 600.000 Euro gefördert

Wie der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil berichtet, wird das ehem. Provinzialmuseum in Stade mit 400.000 Euro und die St. Martini-Kirche in Jork- Estebrügge mit 200.000 Euro vom Bund gefördert. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am Mittwoch auf Initiative des SPD-Politikers beide Bauten in das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes mit aufgenommen.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Das Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche kommt

Gute Nachrichten für alle Familien: Das Bundeskabinett hat in dieser Woche das Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht. Mit dem Aktionsprogramm werden zwei Milliarden Euro investiert, um schulische Lernrückstände aufzuholen und soziale Entwicklung zu fördern. Für den Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil ist dabei eines ganz besonders wichtig: „Mit dem Corona-Aufholpaket unterstützen wir die Menschen, die durch die Pandemie besonders gefordert waren und unsere Gesellschaft stützen: die Familien in unserem Land“, so der SPD-Politiker.

Termine