Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD (AG 60+) am Samstag, 18. Juni 2022
- Hier klicken, um zum Anmeldeformular zu gelangen (veröffentlicht am 31. Mai 2022)
- 20220523 aktualisierte vorläufige Geschäftsordnung der Versammlungen im Juni 2022 (veröffentlicht am 31. Mai 2022)
- 20220601 Einladung & Tagesordnung Vollversammlung AG 60plus (veröffentlicht am 1. Juni 2022)
Über die Arbeitsgemeinschaft
Der Arbeitsgemeinschaft 60plus gehören über 800 SPD-Mitglieder (Stand 31. Mai 2022) im Landkreis Cuxhaven an. Sie setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft, für eine Gesellschaft für alle Lebensalter ein. SPD 60plus wendet sich gegen jegliche Versuche, alte und junge Menschen gegeneinander auszuspielen. Ziel ist ein Ausgleich der Chancen ebenso wie der Belastungen auf der Grundlage eines tieferen Verständnisses von Gerechtigkeit zwischen Generationen. Deshalb lautet der Leitgedanke, unter dem die AG SPD 60plus ihr Tun gestellt hat:
Gemeinsam Zukunft gestalten Für ein Miteinander der Generationen
Das Motto, das sich die Arbeitsgemeinschaft gesetzt hat, zielt auf zwei Aspekte: Zum einen wollen die SPD-Seniorinnen und Senioren deutlich machen, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik.
Konkrete Projekte prägten die Aktivitäten der SPD-Senioren in den vergangenen zwei Jahren. Besonders intensiv widmete sich die Arbeitsgemeinschaft dabei der Lebenssituation hochbetagter Menschen. Unter dem Motto Hohes Alter in guten Händen machte SPD 60 plus darauf aufmerksam, dass mit den Jahren auch der Bedarf an Hilfe wächst.
Der geschäftsführende Vorstand:
Ulla Bergen
Karl-Heinz Horstmann
Renate Jachenholz
Rotraut Keßler
Helmut Küver
Gerhard Lück
Günter Reuter
Andreas Schütz
Anne Marie Tiedemann