Erfolgsmodell Meisterprämie – Starkes Handwerk wird dringend gebraucht

Bild: Patrick Josefowiez

Meisterbrief auf Augenhöhe mit Studium

Am 14. Mai wurde eine sozialdemokratische Errungenschaft vier Jahre alt: „Es war am 14. Mai 2018, als wir die Meisterprämie eingeführt haben – wie wir heute wissen, ein Erfolgsmodell, durch das alle niedersächsischen Handwerkerinnen und Handwerker nach ihrer erfolgreichen Meisterprüfung eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro erhalten können“, so der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt. Auch wenn differenzierte Zahlen für das Cuxland und den Landkreis Osterholz aktuell nicht vorliegen, weiß der SPD-Politiker aus persönlichen Begegnungen, dass auch in der heimischen Region zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker davon profitiert haben. Landesweit waren es zum Stichtag bereits 8.849 Personen – das Land zeige damit seine besondere Anerkennung für das Handwerk, das mit seinem Fleiß und seiner Expertise einen wesentlichen Beitrag zu unserem wirtschaftlichen Erfolg leiste, so Lottke.

Dass sich die SPD seinerzeit sehr für die Einführung stark gemacht habe, sei klar begründet gewesen: „Wir wollten mit der Meisterprämie die Gleichwertigkeit von akademischen und berufsbildenden Abschlüssen unterstreichen und wir nehmen nicht ohne Genugtuung zur Kenntnis, dass die gleichbleibend hohe Zahl der Anträge zeigt, dass diese Anerkennung beim Handwerk gut ankommt“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete. Landesweit seien bisher insgesamt bereits mehr als 35 Millionen Euro ausgezahlt worden.

Lottke erklärte, ein Meisterbrief im Handwerk müsse für junge Menschen eine gleichwertige Alternative zum Studium sein, um dem Fachkräftemangel im Handwerk nachhaltig zu begegnen: „Wir brauchen diesen Schub dringend gesamtgesellschaftlich, aber vor allem auch für das Gelingen der Energiewende. Es braucht Knowhow und Einsatz, Solaranlagen zu montieren, Ladesäulen aufzustellen und Gebäude zu sanieren. Ich hoffe, dass auch im Cuxland und im Landkreis Osterholz viele Menschen diese Prämie als Motivation verstehen für eine Zukunft in einem handwerklichen

Beruf.“