522 Millionen Euro in digitale Ausstattung der Schulen in Niedersachsen – auch in der Region

SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke und Uwe Santjer

Loxstedt/Cuxhaven, 15.08.2019. Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch der Umsetzungsstart des DigitalPakt Schule. Mit den Bundesmitteln des Digital-Pakt Schule in Höhe von 470 Millionen Euro, sowie zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 52 Millionen, stehen in Niedersachsen insgesamt 522 Millionen Euro für die digitale Ausstattung von Schulen zur Verfügung.

„Für unsere Schulen in Niedersachsen stellen diese Investitionen auf dem Weg in Richtung Bildung der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar. Unser Ziel ist es, für alle unsere Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen zu erreichen und sie fit für die Zukunft zu machen“, so die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Santjer aus Cuxhaven und Oliver Lottke aus Loxstedt in einer gemeinsamen Medieninformation.

Besonders hervorzuheben ist, dass jede Schule von der Förderung profitieren wird. Jede Schule mit 60 Schülerinnen und Schülern oder mehr erhält mindestens den Sockelbetrag von 30.000 Euro. Kleinere Schulen mit weniger als 60 SchülerInnen bekommen einen anteiligen Sockelbetrag.

Im Bereich der Grundschulen fließen in die Gemeinde Beverstedt mit den drei Grundschulen Beverstedt, Bokel und Lunestedt 196.909 Euro. 187.777 Euro stehen in der Gemeinde Hagen für die Grundschulen Bramstedt, Uthlede und An der Staleke in Hagen zur Verfügung, hinzu kommen 268.663 Euro für die Waldschule in Hagen. Die Gemeinde Loxstedt erhält für ihre Grundschulen Bexhövede, Heinrich-Luden-Schule und Stotel insgesamt 222.968 Euro. Der Gemeinde Schwanewede fallen 966.451 Euro zu für die Grundschulen Wiesenschule, Meyenburg, Dreyenkamp-Schule, Heideschule und Neuenkirchen. In der Samtgemeinde Hambergen werden 558.105 Euro für die VGS Hambergen, die Grundschule Wallhöfen, Am Billerbeck in Axstedt und für die KGS am Wällenberg bereitgestellt. In der Stadt Osterholz-Scharmbeck fließen an die Grunschulen Heilshorn, Buschhausen, Sonnentau, Scharmbeckstotel, Beethovenschule, Findorffschule, Menckeschule, das Lernhaus am Campus und die IGS Osterholz-Scharmbeck insgesamt 1.117.225 Euro. Neun Grundschulen in der Stadt Cuxhaven erhalten insgesamt 562.114 Euro.

Die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven wird mit 94.591 Euro bezuschusst, in den Landkreis Cuxhaven fließen 7.395.775 Euro – davon profitieren im gesamten Kreisgebiet beispielsweise 32 Haupt- und Oberschulen, Gymnasien, Berufsbildende Schulen und Förderschulen. Im Landkreis Osterholz werden 2.366.293 Euro bereitgestellt –hier profitieren die drei Gymnasien Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck und Lilienthal, die Berufsbildende Schule Osterholz-Scharmbeck, die IGS Lilienthal und die Förderschule am Klosterplatz.

Santjer: „Mich freut es besonders, dass wir die Förderung in die Breite bekommen, jede Schule wird davon profitieren. Das gigantische Investitionsvolumen zeigt: Das Land Niedersachsen macht Ernst mit dem notwendigen Anschub in Sachen Digitalisierung.“ Der SPDLandtagsabgeordnete Oliver Lottke ergänzt: „Das ist das bis dato größte Investitionsprogramm für die digitale Bildung und damit eine riesige Chance für unsere Schülerinnen und Schüler.“ Neben der Infrastruktur seien für die SPD-geführte Landesregierung besonders die Lehrkräfte Dreh- und Angelpunkt, um all die Investitionen in die Infrastruktur zum Erfolg führen zu können: „Wir werden daher in einem nächsten Schritt für sie eine flächendeckende Qualifizierung im Rahmen von Weiterbildungen sicherstellen und zeitgleich auch Fragen der Digitalisierung wesentlich konkreter und ausführlicher als bisher in der Ausbildung verankern“, so die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Santjer und Lottke.

Hinweis an die Redaktionen:

Details zu Förderbeträgen sowie zur Förderrichtlinie finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Kultusministeriums.

https://digitaleschule.niedersachsen.de/startseite/forderung/verteilung_der _fordergelder/verteilung-der-foerdergelder-175843.html