Fünf Millionen Euro für junge Menschen mit Handicap – Förderung zusätzlicher Ausbildungsplätze

Mit dem niedersächsischen Kulutsminister Grant-Hendrik Tonne

Loxstedt/Hannover, 25.06.2019. Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung unterstützt junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen beim Start ins Berufsleben. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne fünf Millionen Euro für die Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen für unversorgte Jugendliche bereitgestellt: „Eine qualifizierte Ausbildung ist der Türöffner in ein chancenreiches neues Lebens-Kapitel. Wir wollen dazu beitragen, dass jeder junge Mensch eine passende Ausbildung findet“, so Lottke. Der SPD-Politiker appellierte an Initiativen im Cuxland und im Landkreis Osterholz, sich um Fördermittel zu bewerben: Wenn es gelänge, Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf zu qualifizieren, könne das ein Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften für die heimische Region sein, so Lottke.

In manchen Regionen sei das Ausbildungsangebot knapp und Jugendliche ohne Schulabschluss oder ausreichende Sprachkenntnisse hätten es besonders schwer: „In solchen Fällen will das Kultusministerium mit der genannten Fördersumme Anreize für Betriebe schaffen, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Im Gegenzug übernimmt das Land die Ausbildungsvergütung“, so der SPD-Politiker.

Ziel sei es, so Lottke, bereits zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn zusätzliche Ausbildungsstellen einzurichten. Dazu würde durch das Kultusministerium gemeinsam mit der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen ein Förderaufruf veröffentlicht: „Regionale Bildungsanbieter und sonstige Einrichtungen wie Zusammenschlüsse von Bildungsakteuren wie Kammern können Förderanträge stellen. Sie kümmern sich um Ausbildungsstellen und –betriebe und erhalten dafür eine Pauschale von 600 Euro“, erläutert der SPD-Politiker. Aufgabe der Arbeitsagenturen und Jobcenter sei es, den Projektträgern Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz vorzuschlagen. Teilnehmende Betriebe erhielten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.

Lottke: „Trotz insgesamt positiver Entwicklung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist die Zahl derjenigen gestiegen, die am Ende des Ausbildungsjahres 2017/2018 ohne Ausbildungsstelle geblieben sind und damit als unversorgt gelten. Ihre Zahl betrug im Berichtsjahr 2018 bundesweit 24.500, das sind 3,5 % mehr als ein Jahr zuvor.“ Auch in Niedersachsen gebe es bei allen regionalen Unterschieden viele Bewerberinnen und Bewerber, die zum Ausbildungsbeginn keine für sie passende Ausbildungsstelle gefunden hätten, so der SPD-Politiker. Der Förderaufruf erfolgt im Rahmen der ESFRichtlinie „Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung“. Nähere Informationen zum Förderaufruf sowie zum Antragsverfahren gibt es auf der Seite der NBank unter www.nbank.de.