Besuch beim LEB Werkhof Beverstedt

Loxstedt/Hannover, 11.02.2019. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt hat am Freitag (08.02.2019) den Beverstedter Werkhof der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) besucht. Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bietet 30 Plätze im Werkstattbereich für Menschen mit psychischer Erkrankung. Der SPD-Politiker, als gelernter Diplom-Sozialpädagoge und langjähriger Leiter einer Einrichtung der Diakonie Mitglied des Psychiatrieausschusses des Landes Niedersachsen und Sprecher für Psychiatrie innerhalb der SPD-Landtagsfraktion, traf bei seinem Besuch der Einrichtung im Ortsteil Wachholz mit dem Leiter Reiner Suchland, der Werkstattleiterin Janette Ordemann und Hans-Günther Rebien, Vorsitzender der LEB im Landkreis Cuxhaven, zusammen. „Ich habe mich gefreut, auch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Werkstatt sprechen zu können. Der fachliche Austausch mit den Führungskräften war mir sehr wichtig, aber es ist immer auch gut, mit den Menschen direkt sprechen zu können, die in einer WfbM arbeiten.“

Der Werkhof Beverstedt ist eine Einrichtung zur Förderung von Menschen mit psychischer Erkrankung, die 2013 von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt wurde. Auf dem Gelände eines ehemaligen Betriebes für Garten- und Landschaftsbau ist ein Bildungszentrum mit Unterrichtsräumen, Werkstätten, einer Ausbildungsküche und einem attraktiv gestalteten rund 20.000 Quadratmeter großen Außengelände entstanden, der Bildungs- und Beschäftigungsangebote in den Arbeitsbereichen Gärtnerei/Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Holz- und Metallverarbeitung sowie Handel bietet.

Lottke sagte, er sei beeindruckt vom Leistungsspektrum der LEB-Einrichtung, die über das Werkstattangebot hinausgehend im Bildungszentrum mit einem breit angelegten Kursangebot gute und engagierte Arbeit leiste. „Über das Werkstatt- und Bildungsangebot hinaus leistet der Förderbereich auch Hilfen bei sozialen Schwierigkeiten und unterstützt beim Bewältigen von Aufgaben im privaten Bereichen. Wir brauchen solche Einrichtungen als wichtigen Bausteine der gesellschaftlichen Teilhabe und der Eingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen“, so der SPD-Politiker.