Lars Klingbeil und Sebastian Zinke rufen zur Teilnahme am Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ auf

Bis zum 12. Februar können sich Projekte zum Thema Bildung und Arbeit der Zukunft noch bewerben

Lars Klingbeil. MdB / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa” zehn innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke unterstützen den Innovationswettbewerb und empfehlen allen Projekten aus der Region die Teilnahme. „In unserer Heimat gibt es viele engagierte Menschen und viele gute Ideen. Das erfahren wir immer wieder, wenn wir in der Region unterwegs sind. Daher möchten wir zur Teilnahme am Wettbewerb ‚Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen‘ ermutigen“, sind sich Zinke und Klingbeil der Innovationskraft und dem Ideenreichtum vor Ort sicher.

Vorangehen für exzellente Bildung und Arbeit der Zukunft

Bewerben können sich Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren und Initiativen, die ihren Sitz in Deutschland haben. Die Bewerbung ist bis einschließlich 12. Februar 2019 unter www.land-der-ideen.de/anmeldung möglich. Eine hochkarätige Jury wählt die besten 100 Ideen aus.

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es unter ausgezeichnete-orte.de.