Generell gilt: Ab dem 1. August 2018 werden die Gebühren für die Betreuung von allen Kindern ab drei Jahren für bis zu acht Stunden täglich an fünf Tagen pro Woche abgeschafft. Die Betreuung im Kindergarten ist dann also beitragsfrei. Möglich gemacht wurde dies durch die Novelle des Niedersächsischen Kindertagesstätten-Gesetzes (KitaG), dass SPD und CDU im Juniplenum des Niedersächsischen Landtags verabschiedet hatten.
Der Sprecher für frühkindliche Bildung der Landtagsfraktionen der SPD Uwe Santjer hebt die Bedeutung dieser Entscheidung hervor: „Mit der KiTa-Beitragsfreiheit haben wir bereits nach wenigen Monaten gemeinsamen Regierens das bedeutendste familien- und bildungspolitische Projekt der vergangenen Jahre umgesetzt und somit unser Wahlversprechen eingelöst. Mit dem heutigen Tag greift eine Riesenentlastung für Familien in Niedersachsen.”
Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Santjer aus Cuxhaven betont: „Der gebührenfreie Zugang zu frühkindlicher Bildung ist ein entscheidender Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserem Land. Mit der Gebührenfreiheit ermöglichen wir allen Kindern in Niedersachsen den Besuch eines Kindergartens – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.“
Die Notwendigkeit von weiteren Maßnahmen im Bereich der frühkindlichen Bildung darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. „Wir wollen die Attraktivität des Erzieherberufes steigern und stufenweise zu einem besseren Betreuungsschlüssel kommen. Mit den Kommunalen Spitzenverbänden wurde in den Verhandlungen zur Beitragsfreiheit zudem die Einigung erzielt, dass 61 Millionen Euro zusätzlich für die Bereiche Qualitätsverbesserung und Investitionen bereitgestellt werden sollen.“, so Santjer.
Nach Aussage von Uwe Santjer werden im Landkreis Cuxhaven die Eltern von etwa 5200 Kindern, davon in der Stadt Cuxhaven 1262 und 600 in Land Hadeln von den Beiträgen für den Kindergarten oder die Tagespflege befreit.
Ein Überblick über alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Kita-Beitragsfreiheit gibt es hier:
https://www.spdnds.de/kita-gebuehren-abgeschafft/